KI & Datenschutz

KI-Tagesworkshop: DSGVO, Datenschutz und Cybersecurity

In-House Workshop für Management, Projektteam, Geschäftsführung.

Künstliche Intelligenz eröffnet Unternehmen immense Möglichkeiten, bietet aber auch neue Herausforderungen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich KI-Integration begleiten wir Sie von der Potenzialanalyse bis zur erfolgreichen Implementierung von KI-Lösungen.

Inhalte

KI & Datenschutz

  1. Einführung in KI und aktuelle Bedrohungen
  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Was ist KI? Wie funktioniert sie?
  • Überblick über aktuelle Cyber-Bedrohungen: Einschätzung der Risiken im Kontext von KI.
  • Schutzmaßnahmen gegen Bedrohungen: Entwicklung wirksamer Strategien zum Schutz vor Cyberangriffen.
  • Arbeiten im Homeoffice: Sicherheitsmaßnahmen und Risiken.
  1. Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance
  • Rechtliche Anforderungen bei Data Breaches: Melde- und Benachrichtigungspflichten, Strafen bei Verstößen.
  • DSGVO-Anforderungen: Verpflichtungen der Unternehmen und deren Umsetzung.
  • Haftung und Verantwortung: Klärung der rechtlichen Lage bei Fehlern oder Missbrauch von KI-Systemen.
  • Versicherungen gegen Cyberattacken: Möglichkeiten und Grenzen.
  • Schritte nach einem Cyberangriff: Beweissicherung und weitere Vorgehensweisen.
  1. Organisatorische Anforderungen und Business Continuity
  • IT-Notfallplanung und Disaster Recovery: Aufbau und Abläufe.
  • Business Continuity Management (BCM): Sicherstellung der Geschäftskontinuität bei IT-Ausfällen.
  • Awareness-Bildung: Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf KI-Sicherheit und Datenschutz.
  1. KI und rechtliche Bestimmungen
  • KI & AGBs: Erlaubte und verbotene Praktiken in den Nutzungsbedingungen.
  • Urheberrecht und Nutzungsbeschränkungen: Rechte an durch KI erstellten Inhalten.
  • Neuer „AI-Act“ der EU und andere relevante Rechtsvorschriften.
  • Datenschutzvorschriften für KI: Spezifische Anforderungen und Umsetzungen.
  • Branchen- und Sondergesetze: Besonderheiten in verschiedenen Wirtschaftszweigen.
  1. KI & Compliance: Praktische Integration
  • Integration von Datenschutz und Cybersecurity: Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM).
  • Arbeitsrecht und Ethik in der KI: Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragen.
  • Case Studies und Praxisbeispiele: Erfahrungen aus der realen Welt und Diskussionen.
  • Abschlussdiskussion und Q&A
  • Frage- und Antwortrunde: Teilnehmer können spezifische Fragen stellen und Diskussionen anregen.
  • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Sicherstellung, dass alle Teilnehmer die Kerninhalte verstanden haben.

Dieser Workshop wird als Inhouse-Workshop angeboten. Daher können die Inhalte maßgeschneidert an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

 

Ihr Referent

Árpád Geréd

KI-Rechtsanwalt

Árpád Geréd ist ein international tätiger Rechtsanwalt und Gründungspartner der Wiener Wirtschaftskanzlei MGLP Rechtsanwälte. Er verbindet technologisches Know-how mit juristischem Fachwissen und kann so gleichermaßen mit Business- und IT-Entscheidern kommunizieren – eine Fähigkeit, die seine Kunden sehr schätzen. Mit einer Leidenschaft für alles, das mit Informationstechnologie zu tun hat, hat Árpád sich auf die Beratung bei technologiebezogenen Projekten spezialisiert, einschließlich der arbeitsrechtlichen Aspekte. Sein Fokus liegt dabei auf Cloud Computing, Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz und Datenschutz. In diesen Bereichen ist Árpád auch international tätig, z.B. im Rahmen eines Projekts der UNO zu Künstlicher Intelligenz.

Árpád hält regelmäßig Vorträge zu IT-Rechts-Themen im In- und Ausland und er ist auch (Mit-)Autor vieler Publikationen. Weiters ist er 

  • akkreditierter Auditor bei der StarAudit, spezialisiert auf Software as a Service,
  • Auditor bei Ö-Cloud, einem von der österreichischen Regierung unterstützten Gütesiegel für Cloud-Dienste,
  • akkreditierter Datenschutzexperte (CIPP/E) und Ausbildner für Datenschutzbeauftragte.
  • Lehrbeauftragter im Masterstudiengang „Cloud Computing Engineering“ an der Fachhochschule Burgenland.

Árpád arbeitet nicht nur auf Englisch und Deutsch, sondern auch auf Französisch, Ungarisch und Rumänisch.