KI – Einfach und Spannend Erklärt

Inspirierender Vortrag & Keynote über Künstliche Intelligenz für Ihre Veranstaltung in Wien

KI-Vortrag – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen.

Die Akademie für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in Wien ist Ihr Schlüssel zur Zukunft. Als führender Anbieter im Bereich der KI-Schulungen und Beratungen, unterstützen wir Unternehmen dabei, die enormen Potenziale der Künstlichen Intelligenz zu erkennen und gezielt zu nutzen. Unsere spezialisierten Vorträge und Keynotes bieten Ihnen nicht nur wertvolle Einblicke in die Welt der KI, sondern zeigen auch praktische Anwendungsbeispiele, die zur Steigerung der Effizienz, Mitarbeiterzufriedenheit und Produktqualität beitragen.

Sechs überzeugende Gründe für einen KI-Vortrag / eine KI-Keynote mit uns

KI-Vortrag Podiumdiskussion
    • Fachliche Expertise: Unsere Vorträge werden von führenden Experten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz gehalten. Sie erhalten fundiertes Wissen und neueste Erkenntnisse direkt von den Profis. Unsere Referenten.

    • Praxisorientierte Inhalte: Wir legen großen Wert darauf, theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu verbinden. Sie erfahren, wie KI-Technologien konkret in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden können, um echte Ergebnisse zu erzielen. Alle unsere Schwerpunkte.

    • Individuelle Anpassung: Unsere Vorträge werden speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Branche und Ihres Unternehmens zugeschnitten. So stellen wir sicher, dass Sie relevanten und nützlichen Input erhalten.

    • Nachhaltige Vorteile: Durch die Implementierung der in unseren Vorträgen vermittelten Strategien und Techniken können Sie die Effizienz, Qualität und Zufriedenheit in Ihrem Unternehmen langfristig steigern.

    • Inspirierende Impulse: Unsere Vorträge sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und kurzweilig. Sie motivieren Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte, innovative Denkweisen zu entwickeln und neue Wege zu gehen

    • Mehrsprachigkeit: Wir bieten diese auf Deutsch und Englisch an

    FAQ

    Häufig gestellte Fragen zum KI-Vortrag

    + Bietet die Akademie die Entwicklung personalisierter Lehrpläne für mich oder mein Unternehmen an?
    • Ja, die Akademie für Künstliche Intelligenz bietet die Entwicklung personalisierter Lehrpläne an, die speziell auf die Bedürfnisse von Einzelpersonen und Unternehmen zugeschnitten sind. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Bildungsprogramme zu erstellen, die auf die spezifischen Anforderungen und Ziele unserer Kunden eingehen.

    + Welche KI-Vorträge wurden bereits gehalten und von welchen Medien wurden sie berichtet?

     

    Tourismus Niederösterreich: Link

    Medien Desk-Net: Link

    Medien TX Media: Link

    Medien Forward Publishing: Link

    AI im Marketing: Link

    NZZ: Link

    AI im Journalismus: Link

    AI Interview: Link

    und vieles mehr!

     

    In den Medien

    Österreich

    Interview mit "Die Presse" über die Notwendigkeit der KI-Weiterbildung

    Lukas Görög betont im Interview die Bedeutung von KI-Kompetenz und Weiterbildung für Unternehmen. Er hebt hervor, dass neben technischer Expertise auch Kreativität, kritisches Denken und Anpassungsfähigkeit essenziell sind, um KI effektiv zu nutzen. Unternehmen sollten ethische Richtlinien entwickeln, um Risiken wie Arbeitsplatzverluste und Datenschutzprobleme zu minimieren, und gleichzeitig die Vorteile von KI ausschöpfen. KI-gestützte Technologien bieten großes Potenzial, erfordern aber eine Balance zwischen menschlicher Intelligenz und maschineller Effizienz.

    Schweiz

    Interview mit der NZZ über die Chancen und Möglichkeiten der KI

    Lukas Görög betont, dass er sich selbst nicht als KI-Spezialisten sieht, sondern als jemanden, der sich für das Thema begeistert und die Tools kennt. Er verweist darauf, dass die echten Spezialisten bei OpenAI arbeiten. Seine Aufgabe sieht er darin, Menschen von den Möglichkeiten der KI zu überzeugen, Unternehmen zu beraten und Mitarbeiter in der Anwendung von KI-Tools zu schulen. KI sei aktuell ein „sexy“ Thema, das viele anzieht, doch es komme vor allem darauf an, offen für die Tools zu sein und ihren praktischen Nutzen zu bedenken. Weiter empfiehlt er, sich in Linkedin-Gruppen über KI-Themen auszutauschen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Er unterstreicht, dass KI nicht dazu da sei, Mitarbeiter zu ersetzen, sondern neue Chancen zu schaffen. Zwar könnten einige Jobs verschwinden oder sich verändern, doch ebenso entstünden neue Berufe – wie seiner.

    Schweiz

    Podiumsdiskussion zum Thema KI in den Medien

    Lukas Görög betont in der Podiumsdiskussion zur KI in den Medien, dass Künstliche Intelligenz große Chancen bietet, vor allem durch Automatisierung und Unterstützung bei der Recherche. Wichtig sei jedoch, Journalist:innen gezielt vorzubereiten, etwa durch Weiterbildungsprogramme und den gezielten Einsatz neuer Methoden. Upskilling und Schulungen sollen dabei helfen, KI-Tools effizient zu nutzen, ohne die menschliche Kreativität zu ersetzen. Görög plädiert für eine strategische Integration von KI, bei der Mensch und Maschine gemeinsam arbeiten, um die Medienarbeit zu stärken und zu modernisieren.

    Bild: Dominik Asche

    Österreich

    Experteninterview für den ORF

    In der Sendung Autofocus wurde Lukas Görög als Experte eingeladen. Er erklärte, wie KI das Autodesign durch effiziente Datenanalysen verändert, dabei aber menschliche Kreativität für innovative, nachhaltige Konzepte unerlässlich bleibt.

    Deutschland

    KI bei der journalistischen Arbeit: Interview mit Prof. Komus

    Lukas Görög erklärt, wie KI genutzt wird, um Manipulationen in Quellen und Fake News zu erkennen. Mit einem KI-Werkzeugkasten werden Prozesse optimiert und Journalisten geschult, um Qualitätsjournalismus zu fördern und Lesern neue Perspektiven zu bieten.

    Österreich

    Interview mit FM4 über Meta, Factchecking und Desinformation.

    Medienkompetenz, kritisches Denken und das Verständnis für Algorithmen und KI sind heute unverzichtbare Überlebensstrategien im digitalen Zeitalter. Dieses Interview beleuchtet, warum digitale Bildung und ein fundiertes Verständnis dieser Technologien entscheidend sind, um Desinformation zu erkennen und souverän zu handeln.

    Österreich

    Interview mit der Styria Media Group über zukünftige Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz

    Lukas Görög sieht ChatGPT als Chance, nicht als Bedrohung. Im Interview erklärt er, wie KI im Journalismus und Marketing unterstützt, etwa bei der Recherche, SEO oder dem Brainstorming. Er betont, dass menschliche Intelligenz unersetzbar bleibt und KI eher als ergänzendes Werkzeug dient. Wichtig sei, Fakten stets zu prüfen, da KI teils Fehler mache. In der Zukunft erwartet er präzisere Ergebnisse und eine stärkere Integration von KI in Arbeitsprozesse, begleitet von rechtlichen Diskussionen zu Urheberrechten.

    AI Keynote Hamburg - Kordiam

    Deutschland

    In einer Präsentation von Lukas Görög, zeigt er die rasanten Fortschritte von ChatGPT, Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Risiken wie Fake-Bilder. Highlights sind Anwendungsbeispiele in Journalismus und Marketing sowie eine Demo für automatisierte Bildgenerierung.

    Kunden und Partner

    Mit wem haben wir gearbeitet?

    Langfristige Beziehungen sind das Fundament unserer Akademie. Sie ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen für unsere vielfältigen Kunden und Partner zu entwickeln – von Medienhäusern über Ministerien, Museen bis hin zu Universitäten. Wir schaffen Vertrauen und Zuverlässigkeit in Branchen wie Tourismus, Mode, Kunst, Pharmaindustrie, Marketing und Beratung.

    weka logo
    wundermind logo
    weka logo
    weka logo
    weka logo
    wundermind logo
    wundermind logo
    KI im Verkehr
    weka logo
    weka logo
    weka logo
    Ki Beratung Lukas Görög Wien

    Medienauftritte: Renommierte Medien berichten regelmäßig über unsere Akademie und unsere Vision. Ein Überblick.

    Unser Ziel ist Exzellenz in allem, was wir tun.

    Überzeugende Zahlen und Referenzen

    ⭐⭐⭐⭐⭐

    Durchschnittliche Bewertung

    👋

    Ausgebildete Menschen

    🚀

    Fachspezifische KI-Trainings

    💡

    Hochkarätige KI-Referenten

    🎓

    Durchgeführte Trainings

    Toller Allround-Einblick in KI mit vielen Praxisbeispielen.

    Redakteur, Neue Zürcher Zeitung, Schweiz

    Vielen Dank noch einmal für den Workshop. Mit ein paar Tagen Abstand und ausschließlich positivem Feedback kann ich sagen: Du hast komplett den Nerv der Leute getroffen. Zum einen fanden alle die Art und Weise, wie Du vorgetragen hast, extrem gut, zum anderen haben die Kollegen jeder für sich auch sehr viel mitgenommen. Ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Workshop erlebt, bei dem das Feedback ausnahmslos und vor allem ehrlich so gut war. Ich habe Dich bzw. die Akademie für KI hier intern auch bereits weiterempfohlen!

    Head Business Unit Oncology/Hematology, Takeda, Österreich

    Das Beste für mich, war die interaktive Gruppenarbeit.

    IT-Manager, Erste Bank, Österreich

    Die Art & Weise und auch die Inhalte fand ich sehr relevant, praxisnah & kurzweilig dargestellt.

    Abteilungsleitung, Design, Experimenta Deutschland

    Alles perfekt. Wir waren sehr begeistert von dem Vortrag.

    Head of Marketing, ALCAR WHEELS GmbH, Österreich

    Das Beste beim Training war der praktische Umgang mit den KI-Tools!

    Social Media Managerin, Marketing Circus, Österreich

    Ihr zuständiger Ansprechpartner

    Lukas Görög

    KI-Strategist & Leiter der Akademie

    Ein facettenreicher Werdegang prägt Lukas Görög, einen visionären KI-Strategen mit tiefen Wurzeln in Datenanalyse und Businessstrategie. Sein Bildungsweg erstreckte sich von renommierten Einrichtungen wie der London School of Economics über die TU Wien bis zur TU Bratislava. Aber nicht nur das: Sein beruflicher Pfad führte ihn durch sechs europäische Länder – Niederlande, Deutschland, Österreich, Slowakei, Litauen und England. Jede dieser Stationen brachte ihm nicht nur berufliche, sondern auch kulturelle Einsichten, die sein Weltbild und seinen Ansatz in der KI maßgeblich geprägt haben.

    Lukas ist überzeugt: Eine Businessstrategie, die Daten und KI außer Acht lässt, ist in der heutigen Zeit unvollständig. Mit dieser Überzeugung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Daten ins Zentrum jeder Unternehmensstrategie zu rücken. Er versteht es, diese oft als komplex empfundenen Themen, klar und ansprechend zu kommunizieren.

    Unverbindliche Anfrage & Anmeldung