Drei inspirierende Tage in Wien: Workshops zu KI, Fotografie, Video und Musik. KI-Sommer in Wien.
AI Summer School of Creativity: KI-Ausbildung für kreative Menschen in Wien

Stell dir vor, du kombinierst deine künstlerische Vision mit den neuesten KI-Tools und erschaffst Projekte, die Grenzen sprengen. Unsere AI Summer School of Creativity – die KI-Sommerschule für kreative Menschen – bietet dir genau das: In drei intensiven Tagen lernst du, wie künstliche Intelligenz dein kreativer Begleiter wird. – von atemberaubenden Videos über faszinierende Fotokompositionen bis hin zu innovativen Audioproduktionen.
Für wen ist diese KI-Sommerschule geeignet?
-
Kreative Professionals (Grafikdesigner, Filmemacher, Fotografen, Musiker), die KI praxisnah einsetzen wollen
-
Marketing- und Social-Media-Manager, die Content schneller und effektiver erstellen möchten
-
Freischaffende und Agenturen, die ihr Portfolio um zukunftsweisende KI-Services erweitern wollen
-
Alle, die ihre kreativen Grenzen verschieben möchten und bereit sind, Neues zu lernen
Was erwartet dich bei der AI School of Creativity?
Programmüberblick (8.-10. Juli 2025)

Tag 1: Kreative KI – Grundlagen, Videos, Photoshop AI, Avatare und Automatisierung
Grundlagen der KI und digitaler Medien & Marketing
- Einführung in grundlegende Konzepte der künstlichen Intelligenz
- Überblick über aktuelle Trends und Tools in KI für kreative Projekte
- Einsatz von KI in der Videoproduktion und -bearbeitung
- Integration von Photoshop AI zur innovativen Bild- und Video-Optimierung
- Vorstellung und Anwendung von Runway für kreative Videoeffekte und Animationen
KI für kreative Projekte, KI-Videos und Avatare
- Erstellung und Animation von KI-generierten Avataren
- Entwicklung interaktiver Nutzererlebnisse mit KI-Technologien
- Nutzung von KI-Tools zur schnellen Ideenfindung und Prototyp-Erstellung
- Multimediales Storytelling mit KI
- Praxisnahe Übungen zur Umsetzung innovativer kreativer Projekte unter Einsatz von KI
Automatisierung mit KI für kreative Projekte, Social Media und Marketing
- Automatisierung und Skalierung für kreative Projekte
- Routinearbeiten bei kreativen Projekten minimieren
Details
- Dauer: 1 Tag
- Ort: Wien, Akademie für KI und Digitalisierung
- Methodik: 30 % Theorie, 70 % Praxis
-
Keine Vorkenntnisse notwendig
-
Praxisnahes Training & persönliche Betreuung
-
Expertenwissen direkt von Profis (Felix Richter, Lukas Görög)
- 🛠️ Logins zu den benötigten KI-Tools werden für das Training gerne zur Verfügung gestellt.

Tag 2: KI in der Fotografie – Synergie von Mensch und Maschine
KI in der Fotografie
- Synergie von Mensch & Maschine: Demonstration von KI-Tools, gemeinsames Erstellen von Prompts und Bildgenerierung mit anschließender Reflexion.
- Erweiterung des kreativen Spektrums: Ideenentwicklung im Team, Umsetzung kleiner Projekte mit KI und Fotografie zur Förderung neuer visueller Konzepte.
- Technische Grundlagen der Bildfusion: Lichtsetzung für reale Porträts, Post-Processing-Techniken und praktische Übungen zur Kombination mit KI-generierten Hintergründen.
- Projekt (Teil 1): Entwicklung eines individuellen Projekts mit Anwendung der gelernten Techniken und kreativen Methoden.
Reflexion, Ethik und Präsentation
- Ethik & Verantwortung: Diskussion über Authentizität, ethische Aspekte und bewussten Umgang mit KI in der künstlerischen Praxis.
- Veränderte Kunstwahrnehmung: Offener Austausch über die Wirkung und Wahrnehmung von KI-Bildern in der Öffentlichkeit und im Kunstkontext.
- Kreative Selbstreflexion: Formulierung der eigenen Haltung zur KI-Nutzung und Integration in die persönliche künstlerische Vision.
- Feedback & Präsentation: Präsentation der Workshop-Ergebnisse mit strukturiertem Peer-Feedback in einer wertschätzenden Atmosphäre.
- Projekt (Teil 2): Reflexion über den eigenen Lernprozess, Zielsetzungen für die Zukunft und nächste Schritte im kreativen Schaffen mit KI.
Details
- Dauer: 8 Stunden
- Ort: Wien, Akademie für KI und Digitalisierung
- Methodik: 25 % Theorie, 75 % Praxis
-
Keine Vorkenntnisse notwendig
-
Praxisnahes Training & persönliche Betreuung
-
Expertenwissen direkt von Ines Thomsen
- 🛠️ Logins zu den benötigten KI-Tools werden für das Training gerne zur Verfügung gestellt.

Tag 3: KI für Musik und Ton + kreative Projekte
Grundlagen und praktische Anwendungen von KI in der Audioproduktion
- Einleitung & Ziele: Workshop-Überblick über den Einsatz von KI in der Audioproduktion für Podcasts und mehrsprachige Zielgruppen.
- KI-Tools für Musik & Soundeffekte: Praktische Anwendung von Tools zur Erstellung von Hintergrundmusik und Soundeffekten (z. B. Boomy, Soundraw).
- Voice-Overs mit KI: Text-to-Speech-Technologie für Sprechertexte und Voice-Overs (z. B. Amazon Polly, Replica Studios).
- Praktische Übungen: Erstellung von Musik, Soundeffekten und Voice-Overs für Podcasts.
- Tools für Content Creators: Überblick nützlicher Plattformen für KI-Audioproduktion.
Mehrsprachigkeit, Content Creation & Abschlussprojekt
- KI-gestützte Übersetzungen: Tools zur Kommunikation mit internationalen Zielgruppen (z. B. DeepL).
- Live-Übersetzungs-Demo: Echtzeitübersetzung für Podcasts und Videos.
- KI für Content Creation: Erstellung von Intros und personalisierten Audio-Elementen (z. B. Lumen5).
- Projektarbeit: Entwicklung eines KI-gestützten Audioprojekts.
- Abschlusspräsentation: Vorstellung der Audioprodukte und Erfahrungsaustausch.
Details.
Praktische Informationen: Termin, Tickets
Tickets & Preise
Veranstaltungsort
1010 Wien, Akademie für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung
Exzellente Öffi-Anbindung im Herzen Wiens
Alle Preise netto, exkl. MwSt.
Referent:innen
Ines Thomsen
AI Fusion Fotografie
Rafael Bueno de Mesquita
AI Music Experte
Felix Richter
KI in Video, Animation, KI & Marketing
Felix Richter ist Digital Marketing Experte (M.Sc., MCI-Innsbruck) mit Schwerpunkt Social Media Advertising. Seit mehr als 20 Jahre widmet er sich der traditionellen Content-Produktion und hat über 20 Fotobücher veröffentlicht. Im Jahr 2022, als die ersten generativen AI Content Apps den Markt eroberten, entschied er sich, sein Know-how in der Contentproduktion auf die generative Bild- und Filmgestaltung zu übertragen. Dabei widmet er sich komplexen und essenziellen Themen wie dem Einfluss der Farblehre auf den kreativen Prozess und der Integration von realen Produkten in KI-generierten Content.
Lukas Görög
AI-Strategist & Leiter der Akademie
Ein facettenreicher Werdegang prägt Lukas Görög, einen visionären KI-Strategen mit tiefen Wurzeln in Datenanalyse und Businessstrategie. Sein Bildungsweg erstreckte sich von renommierten Einrichtungen wie der London School of Economics über die TU Wien bis zur TU Bratislava. Aber nicht nur das: Sein beruflicher Pfad führte ihn durch sechs europäische Länder – Niederlande, Deutschland, Österreich, Slowakei, Litauen und England. Jede dieser Stationen brachte ihm nicht nur berufliche, sondern auch kulturelle Einsichten, die sein Weltbild und seinen Ansatz in der KI maßgeblich geprägt haben.
Lukas ist überzeugt: Eine Businessstrategie, die Daten und KI außer Acht lässt, ist in der heutigen Zeit unvollständig. Mit dieser Überzeugung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Daten ins Zentrum jeder Unternehmensstrategie zu rücken. Er versteht es, diese oft als komplex empfundenen Themen, klar und ansprechend zu kommunizieren.
Kunden und Partner
Mit wem haben wir gearbeitet?
Langfristige Beziehungen sind das Fundament unserer Akademie. Sie ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen für unsere vielfältigen Kunden und Partner zu entwickeln – von Medienhäusern über Ministerien, Museen bis hin zu Universitäten.
Wir schaffen Vertrauen und Zuverlässigkeit in Branchen wie Tourismus, Medien, Mode, Kunst, der Pharmaindustrie, Marketing, Versicherungen und Beratung.
Medienauftritte: Renommierte Medien berichten regelmäßig über unsere Akademie und unsere Vision. Ein Überblick.

Unverbindliche Anfrage & Anmeldung
