Drei Monate intensives Lernen über KI in Politik, Kommunikation und Medien. 

AI Politics Academy: KI-Akademie für Politik, und Demokratie

Politische Kommunikation, Kampagnenführung und Policy-Arbeit entwickeln sich schneller, als vielen bewusst ist – KI ist ein starker Treiber dieser Dynamik. Wer sie souverän einsetzt, verschafft sich einen Vorsprung bei Entscheidungen, Tempo und Wirkung.

KI bietet Chancen – aber auch Herausforderungen: ethische Fragen, Desinformation und neue regulatorische Pflichten gehören dazu.

Unser dreimonatiges Hybrid-Programm verbindet:

  • Fundierten Wissenstransfer zu aktuellen KI-Technologien
    (u. a. Grundlagen, Tools, Ethik, Kommunikation, EU AI Act, Desinformation, Automatisierung)

  • Praxisnahe Projektarbeit, in der Sie das Gelernte konkret anwenden

  • Individuelles 1:1-Feedback von erfahrenen Expert:innen

  • Zugang zu einem starken Netzwerk aus Politik, Medien und Technologie

Werden Sie Teil der ersten Academy, die politische KI-Kompetenz strategisch, praxisnah und verantwortungsvoll vermittelt.

Die AI Politics Academy macht Sie KI-fit für politische Kommunikation, Kampagnen und Policy-Arbeit.

Für wen ist die AI Politics Academy?

  • Politische Berater:innen

  • Referent:innen

  • Presse- und Social-Media-Beauftragte

  • Public-Affairs-Professionals

  • Journalist:innen sowie Medienschaffende

Programm und Inhalte

Monat 1: Aktuelle Entwicklungen in der KI, zentrale Werkzeuge und der Einsatz von KI in den Medien

Sitzung 1 (Präsenz): Workshop: Die KI-Revolution in Politik, Kommunikation und Medien. Aktuelle KI-Tools und korrekte Nutzung

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Sitzung 2 (Präsenz): Workshop – Einsatz in den Medien, KI für Inhaltserstellung, Recherche, Analyse, KI und Social Media, KI und Desinformation.

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Sitzung 3 (Online): Expert:innen-Session

TBD

Sitzung 4 (Online): Expert:innen-Session

TBD

Monat 2: Strategische Anwendungen, Risikomanagement, KI-Projekte, politisches Marketing, Policymaking und Public Affairs

Sitzung 5 (Präsenz): KI in politischer Strategie, Policy-Entwicklung & Kampagnen, politisches Marketing, Public Affairs & Stakeholder Engagement

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Sitzung 6 (Präsenz): Workshop – KI-gestützte Arbeitsabläufe, KI-Strategie und KI-Projekte in der eigenen Organisation

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Sitzung 7 (Online): Expert:innen-Session

TBD

Monat 8: (Online): Expert:innen-Session

TBD

Monat 3: Projektarbeit und individuelles Feedback

Monat 9: Individuelles 1-on-1-Coaching und Feedbackgespräch zum Projekt

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Sitzung 10 (Präsenz): Abschlussworkshop in Wien, Zertifikatsübergabe und Netzwerkabend

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Was erwartet Sie bei der AI Politics Academy?

Ihr Commitment auf einen Blick

Präsenz‑Workshops in Wien (5 Tage)

  • 06.–07. Oktober 2025 – Tagesworkshops

  • 13.–14. November 2025 – Tagesworkshops

  • 05. Dezember 2025 – Projektpräsentation und Netzwerkabend

Begleitendes Online‑Programm

  • Vier Live‑Sessions mit Expertinnen und Experten (Aufzeichnungen verfügbar)

  • Ein praxisorientiertes Projekt, das Sie mit unserer fachlichen Unterstützung umsetzen

  • Ein individuelles 1‑on‑1‑Online‑Coaching mit ausführlichem Feedback

Das erwartet Sie

  • Praxis statt Theorie
    Arbeiten Sie an Ihren eigenen Projekten, erleben Sie Live‑Demos und lernen Sie sofort anwendbare Methoden. Keine langen Frontalvorträge, sondern echte Macher‑Momente.

  • State‑of‑the‑Art‑Tools
    Setzen Sie moderne KI‑Werkzeuge professionell ein und bauen Sie zukunftsweisende Kompetenzen auf.

  • Interdisziplinärer Austausch
    Profitieren Sie vom Dialog in kleinen Teams – durch Peer‑Feedback, Teamprojekte und gemeinsames Experimentieren auf Augenhöhe.

  • Zukunftsfähige Skills
    Rüsten Sie sich mit Wissen und Werkzeugen, die Sie und Ihr Unternehmen nachhaltig voranbringen.

Ablauf und Termine

Präsenz‑Workshops in Wien:

  • 06.–07. Oktober 2025 – Tagesworkshops

  • 13.–14. November 2025 – Tagesworkshops

  • 05. Dezember 2025 – Projektpräsentation und Netzwerkabend

Ihre Referent:innen für AI Politics Academy

Lukas Görög

Initiator & KI Experte Medien

Lukas Görög KI Experte KI Keynote KI workshops

 Gründer der Akademie für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in Wien und Initiator der AI Politics Academy. Sein interdisziplinärer Werdegang führte ihn von der London School of Economics über die TU Wien bis zur TU Bratislava und durch Stationen in sieben europäischen Ländern (Niederlande, Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowakei, Litauen, England).

Lukas unterstützt Medienorganisationen und KMU in Europa, Nordamerika, Asien und im deutschsprachigen Raum mit maßgeschneiderten Schulungen und Beratungen.

Wichtige Stationen:

  • AI Lead, NZZ (Schweiz)
  • Data Strategist, Die Presse (Österreich)
  • Dozent für AI im Journalismus – Schweizer Journalistenschule (Schweiz)
  • Mehrfacher Keynote Speaker
  • Blogger & Mentor (Mexiko, USA)
  • KI für Demokratie (Datum, FJUM)
  • KI-Trainer, Stuttgarter Zeitung

Mathias Lipp

Initiator & KI Experte Politik

Johanna Weiermann KI
Mathias Lipp ist Gründer von AI Empowered Politics und Experte für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im politischen Raum. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in Politik, Forschung und Technologie – unter anderem als Policy Advisor, Datenanalyst und Leiter politischer Organisationen.

Mit AI Empowered Politics befähigt er Organisationen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz verantwortungsvoll zu nutzen. Dabei entwickelt er nicht nur technologische Werkzeuge, sondern auch strategische Ansätze, Schulungsprogramme und Beratungsformate, um politische Prozesse transparenter, effizienter und bürgernäher zu gestalten.

Zu seinen Projekten zählt unter anderem Mission Polaris – eine Co-Creation-Initiative zur Entwicklung einer KI-gestützten Plattform für personalisierte politische Information.

Johanna Weiermann

KI und Ethik

Johanna Weiermann KI
Johanna Weiermann zeichnet sich durch ihre Führungsrolle im Marketing und Projektmanagement aus, wobei sie insbesondere durch ihre innovative Arbeit bei „Die Presse“ und ihre wirkungsvollen Beiträge zum Klimavolksbegehren hervorsticht. Doch ihr Engagement erstreckt sich weit über traditionelle Geschäftsfelder hinaus. Durch ihr Studium in Oxford hat Johanna eine tiefe Hingabe zur ethischen Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt, mit einer klaren Vision für die Führungsrolle Europas in diesem Bereich. Sie vertritt die Ansicht, dass Europa an der Spitze einer nachhaltigen und technologieorientierten Zukunft stehen sollte, insbesondere in den Bereichen KI und Demokratie. Als Veränderungsträgerin ist Johanna in der Lage, bedeutungsvolle Diskussionen zu führen und gemeinsam Lösungen für Europas Herausforderungen zu entwickeln, wobei sie einen besonderen Schwerpunkt auf die ethischen Aspekte der KI legt. Ihre Anpassungsfähigkeit, Empathie und der Geist der Zusammenarbeit verbessern nicht nur die Teamdynamik, sondern fördern auch Innovation.

Dominik Loidl

Rechtsanwalt

Dominik Loidl

Dominik Loidl arbeitet als international tätiger Rechtsanwalt in Wien mit einem Fokus auf IT-Recht. Er spezialisierte sich zudem auf Haftungsfragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz. Seine Ausbildung absolvierte er in Graz, Wien, Paris und Cambridge und studierte Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften sowie Wirtschaftsingenieurwissenschaften. Somit verbindet er sein juristisches Fachwissen mit viel Praxiserfahrung und einem interdisziplinären Zugang, welchen seine Mandanten sehr schätzen.

Zudem ist Dominik Loidl neben seiner anwaltlichen Tätigkeit als Universitätslektor an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig und regelmäßig Vortragender bei Konferenzen sowie Autor mehrerer einschlägiger Publikationen.

Preise & Anmeldung

 Tickets & Preise

Veranstaltungsort

1010 Wien, Akademie für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

In Google Maps öffnen

Exzellente Öffi-Anbindung im Herzen Wiens

Alle Preise inkl. MwSt.

Wir bieten außerdem die Inhouse AI Politics Academy an. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Kunden und Partner

Mit wem haben wir gearbeitet?

Langfristige Beziehungen sind das Fundament unserer Akademie. Sie ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen für unsere vielfältigen Kunden und Partner zu entwickeln – von Medienhäusern über Ministerien, Museen bis hin zu Universitäten.

Wir schaffen Vertrauen und Zuverlässigkeit in Branchen wie Tourismus, Medien, Mode, Kunst, der Pharmaindustrie, Marketing, Versicherungen und Beratung.

weka logo
wundermind logo
weka logo
weka logo
weka logo
wundermind logo
wundermind logo
KI im Verkehr
weka logo
weka logo
weka logo
Ki Beratung Lukas Görög Wien

Medienauftritte: Renommierte Medien berichten regelmäßig über unsere Akademie und unsere Vision. Ein Überblick.

Unverbindliche Anfrage & Anmeldung

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Vorname & Nachname
Disclaimer
Checkboxes