for companies, teams and SME

Template: AI Workshops and Consulting in English – Vienna and Austria

Politische Kommunikation, Kampagnenführung und Policy-Arbeit entwickeln sich schneller, als vielen bewusst ist – KI ist ein starker Treiber dieser Dynamik. Wer sie souverän einsetzt, verschafft sich einen Vorsprung bei Entscheidungen, Tempo und Wirkung.

KI bietet Chancen – aber auch Herausforderungen: ethische Fragen, Desinformation und neue regulatorische Pflichten gehören dazu.

Unser dreimonatiges Hybrid-Programm verbindet:

  • Fundierten Wissenstransfer zu aktuellen KI-Technologien
    (u. a. Grundlagen, Tools, Ethik, Kommunikation, EU AI Act, Desinformation, Automatisierung)
  • Praxisnahe Projektarbeit, in der Sie das Gelernte konkret anwenden
  • Individuelles 1:1-Feedback von erfahrenen Expert:innen
  • Zugang zu einem starken Netzwerk aus Politik, Medien und Technologie

Werden Sie Teil der ersten Academy, die politische KI-Kompetenz strategisch, praxisnah und verantwortungsvoll vermittelt.

AI Workshops in English

⭐⭐⭐⭐⭐

Durchschnittliche Bewertung

    👋

    Ausgebildete Menschen

      🚀

      KI-Trainings durchgeführt

        💡

        KI-Beratungen und Projekte

          Kunden aus diesen Ländern:

          Internationale KI Projekte

          Hier wurde über uns berichtet:

          H2 Title Section 2/3

          Politische Kommunikation, Kampagnenführung und Policy-Arbeit entwickeln sich schneller, als vielen bewusst ist – KI ist ein starker Treiber dieser Dynamik. Wer sie souverän einsetzt, verschafft sich einen Vorsprung bei Entscheidungen, Tempo und Wirkung.

          KI bietet Chancen – aber auch Herausforderungen: ethische Fragen, Desinformation und neue regulatorische Pflichten gehören dazu.

          Unser dreimonatiges Hybrid-Programm verbindet:

          • Fundierten Wissenstransfer zu aktuellen KI-Technologien
            (u. a. Grundlagen, Tools, Ethik, Kommunikation, EU AI Act, Desinformation, Automatisierung)
          • Praxisnahe Projektarbeit, in der Sie das Gelernte konkret anwenden
          • Individuelles 1:1-Feedback von erfahrenen Expert:innen
          • Zugang zu einem starken Netzwerk aus Politik, Medien und Technologie

          Werden Sie Teil der ersten Academy, die politische KI-Kompetenz strategisch, praxisnah und verantwortungsvoll vermittelt.

          Kunden und Partner

          Mit wem haben wir gearbeitet?

          Medienauftritte: Renommierte Medien berichten regelmäßig über unsere Akademie und unsere Vision. Ein Überblick.

          H2 Title Section 3/3

          Präsenz‑Workshops in Wien:

          • 06.–07. Oktober 2025 – Tagesworkshops

          • 13.–14. November 2025 – Tagesworkshops

          • 05. Dezember 2025 – Projektpräsentation und Netzwerkabend

          Ihr Commitment auf einen Blick

          Präsenz‑Workshops in Wien (5 Tage)

          • 06.–07. Oktober 2025 – Tagesworkshops

          • 13.–14. November 2025 – Tagesworkshops

          • 05. Dezember 2025 – Projektpräsentation und Netzwerkabend

          Begleitendes Online‑Programm

          • Vier Live‑Sessions mit Expertinnen und Experten (Aufzeichnungen verfügbar)

          • Ein praxisorientiertes Projekt, das Sie mit unserer fachlichen Unterstützung umsetzen

          • Ein individuelles 1‑on‑1‑Online‑Coaching mit ausführlichem Feedback

          Das erwartet Sie

          • Praxis statt Theorie
            Arbeiten Sie an Ihren eigenen Projekten, erleben Sie Live‑Demos und lernen Sie sofort anwendbare Methoden. Keine langen Frontalvorträge, sondern echte Macher‑Momente.

          • State‑of‑the‑Art‑Tools
            Setzen Sie moderne KI‑Werkzeuge professionell ein und bauen Sie zukunftsweisende Kompetenzen auf.

          • Interdisziplinärer Austausch
            Profitieren Sie vom Dialog in kleinen Teams – durch Peer‑Feedback, Teamprojekte und gemeinsames Experimentieren auf Augenhöhe.

          • Zukunftsfähige Skills
            Rüsten Sie sich mit Wissen und Werkzeugen, die Sie und Ihr Unternehmen nachhaltig voranbringen.

          Häufig gestellte Fragen (FAQ)

          Häufig gestellte Fragen

          Wir bieten spezialisierte 2-Tage KI-Workshops für digitales Marketing mit Fokus auf SEO, SEA, Design, Copywriting und GEO (Generative Engine Optimization). Der Kurs umfasst KI-gestützte Google Ads, Midjourney für Bild-Erstellung, ChatGPT für Copywriting und Datenanalyse mit Looker Data Studio. Alle Teilnehmer erhalten ein digitales Zertifikat. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unserem Angebot in Wien.

          Ja, wir kommen gerne direkt zu Ihnen ins Unternehmen in Wien und ganz Österreich. Unsere Inhouse-KI-Workshops sparen Ihnen Reisekosten und können individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Die Schulungsinhalte sind flexibel gestaltbar, von Grundlagen bis zu spezifischen KI-Anwendungen für Ihr Team. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

          Unsere KI-Workshops finden von 9:00 bis 17:00 Uhr statt und kombinieren Vorträge, Gruppenarbeiten und Best Practices aus Ihrer Branche. Die Methodik ist praktisch, tiefgehend und kurzweilig gestaltet. Sie lernen direkt anwendbare KI-Tools und Techniken kennen. Jeder Workshop schließt mit einem digitalen Zertifikat ab. Die Teilnehmer beschreiben unsere Trainings als visionär und praxisnah.

          Als erste Akademie Österreichs, die sich ausschließlich auf Künstliche Intelligenz fokussiert, bieten wir über 40 spezialisierte Trainings im deutschsprachigen Raum. Unser erfahrenes Expertenteam aus Wien verbindet höchste Fachkompetenz mit einem menschlichen Ansatz - KI kann auch Herz haben. Namhafte Kunden wie Erste Bank und NZZ vertrauen bereits auf unsere Expertise.

          Die Anmeldung ist ganz einfach über unsere Website möglich oder kontaktieren Sie uns direkt für eine persönliche Beratung. Wir bieten sowohl offene Workshops in Wien als auch maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen an. Gerne besprechen wir in einem kostenlosen Erstgespräch, welches KI-Training am besten zu Ihren Anforderungen passt. Echte Menschen antworten auf Ihre Anfrage - kein Chatbot.

          Content (if necessary)

          Monat 1: Aktuelle Entwicklungen in der KI, zentrale Werkzeuge und der Einsatz von KI in den Medien

          Sitzung 2 (Präsenz): Workshop – Einsatz in den Medien, KI für Inhaltserstellung, Recherche, Analyse, KI und Social Media, KI und Desinformation.

          In diesem Workshop werden Sie praktische Anwendungen von KI-Tools für Medienarbeit kennenlernen – von der automatisierten Inhaltserstellung und Recherche bis hin zur Analyse von Social-Media-Trends. Sie werden auch lernen, wie man KI-generierte Desinformation erkennt, wie diese entsteht und wie man dagegen kämpfen kann.

          Sitzung 3 (Online): Expert:innen-Session
          Sitzung 4 (Online): Expert:innen-Session

          Monat 2: Strategische Anwendungen, Risikomanagement, KI-Projekte, politisches Marketing, Policymaking und Public Affairs

          Sitzung 5 (Präsenz): KI in politischer Strategie, Policy-Entwicklung & Kampagnen, politisches Marketing, Public Affairs & Stakeholder Engagement

          In dieser Session zeigen wir, wie KI politische Strategien, Botschaften und Kampagnen datenbasiert stärken kann – von der Zielgruppenanalyse bis zur Impact-Prognose. Anhand konkreter Use Cases entwickeln die Teilnehmenden eigene Ideen für den Einsatz von KI in ihrer Kommunikation, Kampagnen und im Stakeholder-Dialog. Ziel ist es, KI nicht als Blackbox, sondern als strategisches Werkzeug zu begreifen, das politische Relevanz, Interaktion und Reichweite erhöht.

          Sitzung 6 (Präsenz): Workshop – KI-gestützte Arbeitsabläufe, KI-Strategie und KI-Projekte in der eigenen Organisation

          Wir analysieren, wie KI wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Informationen besser strukturieren und politische Prozesse effizienter gestalten kann. Die Teilnehmenden entwerfen erste Prototypen für KI-gestützte Workflows, die auf die spezifischen Herausforderungen ihrer Organisation zugeschnitten sind. Im Mittelpunkt steht der Transfer: Wie lassen sich KI-Projekte nachhaltig und verantwortungsvoll in die eigene Organisation integrieren – technisch, strategisch und kulturell?

          Sitzung 7 (Online): Expert:innen-Session
          Sitzung 8: (Online): Expert:innen-Session

          Monat 3: Projektarbeit und individuelles Feedback

          Sitzung 9: Individuelles 1-on-1-Coaching und Feedbackgespräch zum Projekt
          Sitzung 10 (Präsenz): Abschlussworkshop in Wien, Zertifikatsübergabe und Netzwerkabend

          Ihre Referent:innen für REPLACE

          Lukas Görög

          Initiator & KI Experte Medien

          Lukas Görög KI Experte KI Keynote KI workshops

           Gründer der Akademie für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in Wien und Initiator der AI Politics Academy. Sein interdisziplinärer Werdegang führte ihn von der London School of Economics über die TU Wien bis zur TU Bratislava und durch Stationen in sieben europäischen Ländern (Niederlande, Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowakei, Litauen, England).

          Lukas unterstützt Medienorganisationen und KMU in Europa, Nordamerika, Asien und im deutschsprachigen Raum mit maßgeschneiderten KI-Schulungen und Beratungen.

          Wichtige Stationen:

          • AI Lead, NZZ (Schweiz)
          • Data Strategist, Die Presse (Österreich)
          • Dozent für AI im Journalismus – Schweizer Journalistenschule (Schweiz)
          • Mehrfacher Keynote Speaker
          • Blogger & Mentor (Mexiko, USA)
          • KI für Demokratie (Datum, FJUM)
          • KI-Trainer, Stuttgarter Zeitung

          Mathias Lipp

          Initiator & KI Experte Politik

          Johanna Weiermann KI
          Mathias Lipp ist Gründer von AI Empowered Politics und Experte für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im politischen Raum. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in Politik, Forschung und Technologie – unter anderem als Policy Advisor, Datenanalyst und Leiter politischer Organisationen.

          Mit AI Empowered Politics befähigt er Organisationen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz verantwortungsvoll zu nutzen. Dabei entwickelt er nicht nur technologische Werkzeuge, sondern auch strategische Ansätze, Schulungsprogramme und Beratungsformate, um politische Prozesse transparenter, effizienter und bürgernäher zu gestalten.

          Zu seinen Projekten zählt unter anderem Mission Polaris – eine Co-Creation-Initiative zur Entwicklung einer KI-gestützten Plattform für personalisierte politische Information.

          Josef Lentsch

          Unternehmer, politischer Experte und Buchautor

          Lukas Görög KI Experte KI Keynote KI workshops

          Josef Lentsch ist Gründer und Geschäftsführer von Partisan, der Community für politische Fachleute, und Europas erstem Political Tech Summit. Von 2019 bis 2023 war er Partner und Chief Innovation Officer im Innovation in Politics Institute, wo er die European Capital of Democracy ins Leben rief. 2012 war er Mitbegründer und Gründungsratsmitglied von NEOS, einer politischen Partei in Österreich. 2014 wurde er Gründungsdirektor des NEOS Lab, dem Think-and-Do-Tank der Partei. Davor arbeitete er als Director International bei der Royal Society of Arts in London. 2019 veröffentlichte Springer sein Buch „Political Entrepreneurship“. Josef lebt mit seiner Familie in Berlin. Er hat einen MSc in Psychologie von der Universität Wien und einen MPA in Public Administration von der Harvard University.

          Prof. Dr. Patrick Glauner

          Professor für Künstliche Intelligenz

          Johanna Weiermann KI

          Prof. Dr. Patrick Glauner ist Professor für Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Deggendorf und Gründer sowie Geschäftsführer der KI-Beratungsfirma skyrocket.ai GmbH. Bereits im Alter von 30 Jahren wurde er zum Professor berufen und zählt laut CDO Magazine zu den weltweit führenden akademischen Datenexperten.

          Als Sachverständiger beriet er das Europäische Parlamentdie Parlamente von Deutschland, Frankreich und Luxemburg und die Interparlamentarische Union in Fragen der KI-Regulierung und ist ein gefragter Redner auf internationalen Konferenzen wie dem AI House im Rahmen der Jahrestagung des World Economic Forum in Davos oder der Jahrestagung des International Finance Forum.

          Seine akademische Laufbahn umfasst einen BSc in Informatik von der Hochschule Karlsruhe, einen MSc in Machine Learning vom Imperial College London, ein MBA von der Quantic School of Business and Technology sowie eine Promotion in Informatik an der Universität Luxemburg.

          Beruflich war er unter anderem als Fellow bei CERN, als Innovationsmanager für KI bei der Krones AG und als Leiter der Data Academy bei Alexander Thamm GmbH tätig. Glauner ist Autor mehrerer Fachbücher und seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen maschinelles Lernen, Computer Vision, Innovationsmanagement und Quantencomputing.

          Preise & Anmeldung

           Tickets & Preise

          Veranstaltungsort

          1010 Wien, Akademie für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

          In Google Maps öffnen

          Exzellente Öffi-Anbindung im Herzen Wiens

          Alle Preise exkl. MwSt.

          Wir bieten außerdem die Inhouse AI Politics Academy an. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

          Kunden und Partner

          Mit wem haben wir gearbeitet?

          Langfristige Beziehungen sind das Fundament unserer Akademie. Sie ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen für unsere vielfältigen Kunden und Partner zu entwickeln – von Medienhäusern über Ministerien, Museen bis hin zu Universitäten.

          Wir schaffen Vertrauen und Zuverlässigkeit in Branchen wie Tourismus, Medien, Mode, Kunst, der Pharmaindustrie, Marketing, Versicherungen und Beratung.

          weka logo
          wundermind logo
          weka logo
          weka logo
          weka logo
          wundermind logo
          wundermind logo
          KI im Verkehr
          weka logo
          weka logo
          weka logo
          Ki Beratung Lukas Görög Wien

          Medienauftritte: Renommierte Medien berichten regelmäßig über unsere Akademie und unsere Vision. Ein Überblick.

          Unser Ziel ist Exzellenz in allem, was wir tun.

          Überzeugende Zahlen und Referenzen

          ⭐⭐⭐⭐⭐

          Durchschnittliche Bewertung

          👋

          Ausgebildete Menschen

          🚀

          Fachspezifische KI-Trainings

          💡

          Hochkarätige KI-Referent:innen

          🎓

          Durchgeführte Trainings

          Unsere Akademie in den Medien: Mehr

          Kunden & Partner: Mit wem haben wir gearbeitet?

          Toller Allround-Einblick in KI mit vielen Praxisbeispielen.

          Redakteur, Neue Zürcher Zeitung, Schweiz

          Vielen Dank noch einmal für den Workshop. Mit ein paar Tagen Abstand und ausschließlich positivem Feedback kann ich sagen: Du hast komplett den Nerv der Leute getroffen. Zum einen fanden alle die Art und Weise, wie Du vorgetragen hast, extrem gut, zum anderen haben die Kollegen jeder für sich auch sehr viel mitgenommen. Ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Workshop erlebt, bei dem das Feedback ausnahmslos und vor allem ehrlich so gut war. Ich habe Dich bzw. die Akademie für KI hier intern auch bereits weiterempfohlen!

          Head Business Unit Oncology/Hematology, Takeda, Österreich

          Das Beste für mich, war die interaktive Gruppenarbeit.

          IT-Manager, Erste Bank, Österreich

          Die Art & Weise und auch die Inhalte fand ich sehr relevant, praxisnah & kurzweilig dargestellt.

          Abteilungsleitung, Design, Experimenta Deutschland

          Alles perfekt. Wir waren sehr begeistert von dem Vortrag.

          Head of Marketing, ALCAR WHEELS GmbH, Österreich

          Das Beste beim Training war der praktische Umgang mit den KI-Tools!

          Social Media Managerin, Marketing Circus, Österreich

          Ob Konzepte, KI-Weiterbildungen, individuelle Angebote, Beratung, KI-Strategie, fundierte Facheinschätzungen oder Keynote – kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen Sie kompetent, realistisch und verständlich.

          Anfrage & Anmeldung

          Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
          Vorname & Nachname